
Auswahl
Vielen Dank für Ihr Streaming-Sponsoring
Ihre ADT-Tagung im Live-Stream (Login)
ADT young talents Live Stream starten
Hinweise:
- Sollten Sie technische Unterstützung beim Login benötigen, so erreichen Sie Hilfe unter dieser Telefonnummer: +49 152 04165475 oder per Mail unter support@adt-jahrestagung.de
ADT-TED
Auch 2025 haben wir wieder die interaktive Abfrage zu den Vortragsinhalten.
Sie können mitmachen in dem Sie den QR-Code scannen oder auf den Button klicken.
Sollten Sie technische Unterstützung beim Abfrage-Tool benötigen, so erreichen Sie Hilfe unter dieser Telefonnummer: +49 152 04165475 oder per Mail unter support@adt-jahrestagung.de
ADT 2025: 19. – 21. Juni 2025
Schwerpunktthema:
Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen
Zu dem Tagungsthema „Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen“ haben wir für Sie zahlreiche Workshops, hochkarätige Referenten, unser etabliertes Forum „ADT Young Talents – The next generation of speakers“ (bisher „Forum 25“) sowie namhafte Aussteller nach Nürtingen geholt. Als Festredner wird uns der Transformationspsychologe, Neugierforscher und Umdenkpionier Dr. Carl Naughton mit seinem Vortrag „Anpassungsintelligenz – Mit einem Lächeln in die Zukunft“ seinen Weg in eine freudvolle Zukunftsfähigkeit näherbringen.
Programm: 19. Juni 2025
Vorsitz: Prof. Dr. Jan-Frederik Güth · ZTM Julia Schlee
13:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung – Prof. Dr. Daniel Edelhoff, ZTM Wolfgang Weisser
13:10 Uhr
1. Digitale Innovationen in Lehre und Ausbildung: Wegbereiter für die Praxis und das Labor von morgen
Dr. Ashraf Hanafi und ZA/ZT Tarek Hanafi
13:30Uhr
2. Effizienz im digitalen Workflow: Der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Zahntechnikern und Zahnärzten
ZTM Meik Hornung
13:50 Uhr
3. Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin und Zahntechnik
Prof. Dr. Falk Schwendicke
14:10 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
14:30 Uhr
4. Einfach natürlich – Die smarte Microlayeringtechnik
ZTM Nikolas Bär
14:50 Uhr
5. Multitalent im Mundraum –Faszination Zirkondioxid mit unbegrenztem Potential
ZT Patricia Strimb und ZT Arbnor Saraci
15:10 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
15:20 Uhr – Pause
Besuch der Industrie-Ausstellung (Präsenz-Teilnehmer)
Neues von der Dentalindustrie (Streaming-Teilnehmer)
Vorsitz: Prof. Dr. Jan-Frederik Güth · ZTM Hans-Jürgen Stecher
16:00 Uhr
6. Erst die Pflicht und dann die Kür?
ZT Carsten Fischer
16:20 Uhr
7. Die richtige Wahl: Zahnfarbene Restaurationen und ihre adhäsive Befestigung im Fokus!
Prof. Dr. Dipl. Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc.
16:40 Uhr
Update AGKeramik Plus
Dr. Bernd Reiss
16:50 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
17:10 Uhr
8. Zahntechnik heute – ein handwerklicher oder digitaler Beruf? Wie verändert sich unser Berufsstand, wie sieht die Zukunft aus?
ZTM Ralf Dahl
17:30 Uhr
9. Der Mensch hinter dem Bildschirm
ZTM Christian Vordermayer
17:50 Uhr
10. In der okklusalen Spur bleiben – im Einklang mit Tradition und Fortschritt
ZTM Otto Prandtner
18:10 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
18:30 Uhr
Get-together-Party
Für alle Teilnehmer kostenlos in der Industrie-Ausstellung
Programm: 20. Juni 2025
Vorsitz: Prof. Dr. Daniel Edelhoff · ZTM Julia Schlee
08:45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Daniel Edelhoff
08:55 Uhr
11. Die Symbiose zwischen digitaler Welt und Schichtkunst
ZTM Julia Krebs
09:15 Uhr
12. Haben digitale Technologien die Arbeitsweise revolutioniert Welchen Nutzen ziehen wir daraus?
Dr. Navid Salehi, M.Sc. und ZT Ivana Pasalic
09:35 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
09:55 Uhr – Festvortrag
Anpassungsintelligenz –
Mit einem Lächeln in die Zukunft
Dr. Carl Naughton
10:40 Uhr – Pause
Besuch der Industrie-Ausstellung (Präsenz-Teilnehmer)
Neues von der Dentalindustrie (Streaming-Teilnehmer)
11:20 – 12:45 Uhr
Parallelveranstaltung ADT young talents (Teil 1)
ADT young talents bietet jungen zahnmedizinischen und zahntechnischen Talenten eine Bühne, um ihre Leidenschaft für den Beruf zum Ausdruck zu bringen. Das Programm finden Sie hier.
11:20 Uhr
13. Digitale Okklusion und Okklusionsanalyse – eine Standortbestimmung
Prof. Dr. Bernd Kordaß und Dr. Sebastian Ruge
11:40 Uhr
14. Rehabilitation des Verschleißgebisses: direkte versus indirekte Verfahren
Prof. Dr. Marc Schmitter
12:00 Uhr
15. Das Material Zirkonoxid und die Okklusion – zwei Welten treffen aufeinander!?
ZTM Stefan Schunke
12:20 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
12:40 Uhr – Pause
Besuch der Industrie-Ausstellung (Präsenz-Teilnehmer)
Neues von der Dentalindustrie (Streaming-Teilnehmer)
13:25 – 15:30 Uhr
Parallelveranstaltung ADT young talents (Teil 2)
ADT young talents bietet jungen zahnmedizinischen und zahntechnischen Talenten eine Bühne, um ihre Leidenschaft für den Beruf zum Ausdruck zu bringen. Das Programm finden Sie hier.
Vorsitz: Prof. Dr. Daniel Edelhoff · ZTM Julia Schlee
13:40 Uhr
Ehrung Bester Vortrag 2024
an Prof. Dr. Ingrid Peroz
13:50 Uhr
16. Von Handarbeit zu High-Tech: Die Revolution der Schienen-Herstellung im digitalen Zeitalter
ZT Matthias Mützelburg
14:10 Uhr
17. Mehr als nur Chairside / Erste Erfahrungen mit einer neuen innovativen Schleifeinheit
ZT Josef Schweiger, M.Sc.
14:30 Uhr
18. Current navigation and robotic implant surgery in China – advantages and limitations
Prof. Dr. Yorck Lin
15:00 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
15:20 Uhr – Pause
Besuch der Industrie-Ausstellung (Präsenz-Teilnehmer)
Neues von der Dentalindustrie (Streaming-Teilnehmer)
Vorsitz: Prof. Dr. Daniel Edelhoff · ZTM Julia Schlee
16:10 Uhr
Ehrung ADT young talents Gewinner:in 2025
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, ZTM Hans-Jürgen Stecher
Großer Saal, K3N-Stadthalle, Obergeschoss
16:20 Uhr
19. Additive Fertigung – Heute schon eine echte Alternative für definitiven Zahnersatz?
Dr. Tuba Aini
16:30 Uhr
Parallelveranstaltung
Preisverleihung Klaus-Kanter-Stiftung
Panoramasaal 2, K3N-Stadthalle, Obergeschoss
Live Stream der Preisverleihung starten
17:00 Uhr
20. Mein Bundesfreiwilligendienst in der Zahntechnik
Xenia Klaiber (Forum 25-Gewinnerin 2024)
17:20 Uhr
21. Friktionselemente 2.0: Effiziente Lösungen für die digitale Teleskop- und Steg-Prothetik
ZTM Niels Hedtke
17:40 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
18:30 Uhr
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
20:00 Uhr
ADT-Party (Anmeldung erforderlich)
Kalt-warmes Büfett, Bier, ausgewählte Weine, Softgetränke.
Bei schönem Wetter im Biergarten.
Schlachthofbräu, Mühlstraße 15, 72622 Nürtingen
Nähere Informationen siehe Seite 40 im Tagungsheft
Programm
ADT young talents:
20. Juni 2025
ADT young talents Live Stream starten
Freitag 20. Juni 2025 | ab 11.20 Uhr
Moderation: Prof. Dr. Jan-Frederik Güth · ZTM Hans-Jürgen Stecher
11:20 Uhr
Einführung
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, ZTM Hans-Jürgen Stecher
11:25 Uhr
A. Implementation patientenindividueller 3D-gedruckter Modelle für dentale Simulationseinheiten in der zahnmedizinischen Lehre
ZT und ZA Fabian Engelskirchen
11:45 Uhr
B. Chemische und mechanische Eigenschaften 3D-gedruckter Harze für festsitzenden Zahnersatz
ZÄ Sophie Gekle
12:05 Uhr
C. Mein Weg zur Zahntechnik
ZT Daginabazar Munguntulga
12:25 Uhr
D. Mein Weg zur Zahntechnik
ZT Daginabazar Munguntulga
12:45 Uhr
Mittags-Pause
13:25 Uhr
Einführung
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, ZTM Hans-Jürgen Stecher
13:30 Uhr
E. Vom Missverständnis zur Meisterleistung: Wie ich Zahntechnikerin wurde, ohne es zu merken!
ZT Gulzhan Inkarbekova
13:50 Uhr
F. Einfluss unterschiedlicher Verarbeitungsprotokolle auf die Edge Chipping Resistance von Lithiumdisilikaterkeramiken
ZÄ Carola Irlinger
14:10 Uhr
G. Mein Weg zur Zahntechnik
ZTM Ejup Dzaferi
14:30 Uhr
H. Mein Einstieg in die moderne Zahnmedizin: Schienenpositionierung und -vermessung mit neuen Technologien
ZÄ Alicia Dürr
14:50 Uhr
I. Eine Kombination aus analoger und digitaler Abformung für die Totalprothetik im Beispiel „Schlotterkamm“
ZT Jakob Rossel
15:10 Uhr
J. Von Schraubenschlüsseln zu digitalen Lösungen: Mein Weg zur innovativen Zahnmedizin
ZA Jonas Rechlin
15:30 Uhr
Ende ADT young talents
Besuch der Vorträge im „Großen Saal“ oder der
Industrie-Ausstellung (Präsenz-Teilnehmer)
16:10 Uhr
Verleihung „ADT young talent award“
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, ZTM Hans-Jürgen Stecher
Großer Saal, K3N-Stadthalle, Obergeschoss
Programm: 21. Juni 2025
Vorsitz: Prof. Dr. Daniel Edelhoff · ZTM Wolfgang Weisser
08:30 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Daniel Edelhoff
08:35 Uhr
22. Digitaler Implantatworkflow reloaded – höchste Präzision, umfangreiche Machbarkeit und intelligente Lösungsansätze
ZTM Roland Binder
08:55 Uhr
23. Implantatchirurgie: Gesichtsscan und KI als entscheidender Faktor im digitalen Workflow bei der Implantatplanung und der Sofortversorgung
Prof. Dr. Karsten Kamm
09:15 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
09:30 Uhr
24. Digital vs. Tradition: „Spannungsfeld“ oder möglicherweise doch „Harmoniefeld“?
ZT Noah Ziga und ZA Sebastian Linzen
09:50 Uhr
25. Digitales Handeln erfordert analoges Wissen – Aus den Tiroler Bergen in eine digitale Welt!
ZTM Rene Gneist
10:10 Uhr
26. Der intraorale Scan, das Fundament des digitalen Workflows – Chancen und Herausforderungen
Dr. Thomas Klossok und ZT Fabian Lorenz, B.Sc.
10:40 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
11:00 Uhr
DANKE an Daniel Edelhoff und Wolfgang Weisser
11:10 Uhr – Pause
Besuch der Industrie-Ausstellung (Präsenz-Teilnehmer)
Neues von der Dentalindustrie (Streaming-Teilnehmer)
Vorsitz: Prof. Dr. Jan-Frederik Güth · ZTM Hans-Jürgen Stecher
11:55 Uhr
27. 20 Jahre Faszination Vollkeramik
ZT Oliver Brix
12:15 Uhr
28. Virtuelle Behandlungsplanung in der digitalen Zahnheilkunde: Der 3D-Patient für vorhersagbare restaurative Konzepte
ZTM Michael Bergler
12:35 Uhr
29. Ergebnisse der ersten internationalen Konsensuskonferenz zu minimalinvasiven Restaurationen
Prof. Dr. Florian Beuer, MME
12:55 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
13:15 Uhr
30. Herausnehmbare Prothetik: Voll digital? Voll praktisch!
ZTM Dieter Ehret
13:35Uhr
31. Teleskoptechnik neu gedacht: Weniger Termine, mehr Effizienz
ZTM Christian von Bukowski
13:55 Uhr
Diskussion der vorangegangenen Vorträge
14:05 Uhr
Verlosung und Verabschiedung
Prof. Dr. Daniel Edelhoff, ZTM Wolfgang Weisser